Das UNIQSANA-Wirkstofflexikon

- ArtischockeCynara scolymus, wie die Artischocke lateinisch bezeichnet wird, hat sich von Nordafrika über den gesamten Mittelmeerraum ausgebreitet. MEHR ERFAHREN
- AshwagandhaDie pharmakologisch wirksamen Bestandteile der Pflanze finden sich vor allem in ihrer Wurzel und sind als Withanolide bekannt. MEHR ERFAHREN
- BiotinBiotin kommt in den meisten Nahrungsmitteln vor, allerdings oft nur in geringen Mengen. MEHR ERFAHREN
- Coenzym Q10Reines Coenzym Q10 wird durch seine hohe Fettlöslichkeit nur in geringen Mengen vom Körper aufgenommen. MEHR ERFAHREN
- DHADHA gehört neben EPA (Eicosapentaensäure) zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und zählt zur Omega-3-Familie. MEHR ERFAHREN
- EisenEisen ist das häufigste essenzielle Spurenelement unseres Körpers, und wichtig für unsere Körperzellen. MEHR ERFAHREN
- FolsäureDie synthetisch hergestellte und z. B. in Nahrungsergänzungsmittel eingesetzte Form des Vitamins. MEHR ERFAHREN
- HanfsamenHanfsamenöl enthält eine Vielzahl wichtiger Inhaltsstoffe wie Ölsäure, Stearinsäure und eine hohe Konzentration an Chlorophyll. MEHR ERFAHREN
- JodJod zählt zu den essenziellen Spurenelementen und kommt im Boden, in Pflanzen und im Meerwasser als Jodid vor. MEHR ERFAHREN
- KurkumaDas Ingwergewächs aus den tropischen Gebieten Asiens und Afrikas ist in unseren Breiten hauptsächlich als Gewürz bekannt. MEHR ERFAHREN
- MelatoninDas Hormon kann in kleinen Mengen auch in bestimmten Lebensmitteln gefunden werden. MEHR ERFAHREN
- SelenDer Selengehalt von pflanzlichen Nahrungsmitteln ist vom Anbaugebiet abhängig. MEHR ERFAHREN
- Vitamin ADie pflanzlichen Vorstufen von Vitamin A sind die Carotinoide, auch Vitamin-A-Vorstufen oder Provitamin A genannt. MEHR ERFAHREN
- Vitamin B1Vitamin B1 kommt nur in wenigen Nahrungsmitteln in größeren Mengen vor. MEHR ERFAHREN
- Vitamin B2Vitamin B2 ist ein Vitamin des B-Komplexes, das in der Chemie und Biologie Riboflavin genannt wird. MEHR ERFAHREN
- Vitamin B3Eine große Rolle unter den Niacin-Lieferanten spielen Fleisch, Innereien, Fisch und Hefe. MEHR ERFAHREN
- Vitamin B5Gute Lieferanten an Vitamin B5 sind vor allem Fleisch, besonders Innereien, Eigelb, Fisch, Hülsenfrüchte, Getreide und Hefe. MEHR ERFAHREN
- Vitamin B6Vitamin B6 ist in unseren Nahrungsmitteln gut vertreten, wenn auch zum Teil nur in geringen Mengen. MEHR ERFAHREN
- Vitamin B12Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, ist quasi das Nesthäkchen unter den Vitaminen der B-Gruppe. MEHR ERFAHREN
- Vitamin CDas Vitamin ist ein echter Allrounder und an einer Vielzahl an Körper- und Stoffwechselvorgängen beteiligt. MEHR ERFAHREN
- Vitamin DDurch die Ernährung kann nur ein kleiner Teil des täglichen Bedarfs an Vitamin D gedeckt werden. MEHR ERFAHREN
- Vitamin EZur Bedarfsdeckung eignen sich besonders hochwertige Pflanzenöle wie Raps-, Distel-, Sonnenblumen- oder Maiskeimöl. MEHR ERFAHREN
- Vitamin KDie Angaben über den Vitamin-K-Gehalt in Nahrungsmitteln sind leider nur wenig verlässlich. MEHR ERFAHREN
- WeihrauchHarz aus Weihrauchbäumen bietet eine Vielzahl gesundheitsfördernder Effekte. MEHR ERFAHREN
- ZinkAls gute Zinkquellen gelten vor allem tierische Nahrungsmittel. MEHR ERFAHREN