DAS UNIQSANA-
WIRKSTOFFLEXIKON
Vitamin B2
Von Lena Voelz | 13. September 2021
Weitere Bezeichnungen: Riboflavin
Eigenschaften: (schlecht) wasserlöslich, sehr hitzestabil, hoch lichtempfindlich
Vitamin B2 ist ein Vitamin des B-Komplexes, das in der Chemie und Biologie Riboflavin genannt wird. Es wurde 1932 erstmals aus Hefe isoliert, wodurch auch seine Struktur und seine biochemischen Funktionen geklärt werden konnte. Das Vitamin gehört zu den Coenzymen (Favine), die eine wichtige Rolle innerhalb des Kohlenhydrat-, Fettsäuren- und Proteinstoffwechsels in der Zelle spielen. Es sind heute mehr als 60 solcher Enzym-abhängiger Prozesse in Zusammenhang mit Vitamin B2 bekannt, die zum Teil Schlüsselstellungen in diversen Stoffwechselvorgängen einnehmen.
Wichtige Aufgaben und Funktionen:
- Wirkung als Antioxidans
- Cofaktor bei der Verstoffwechselung von Homocystein
- Wichtig für die Energieproduktion in den Mitocondrien (Kraftwerke der Zelle)
- Unterstützt das Wachstum und den Unterhalt von Gewebe
- Beteiligt an der Produktion von Adrenalien
- Als Cofaktor an der Abwehr bekterieller Infektionen beteiligt
Tagesbedarf decken
Vitamin B2 ist relativ unempfindlich gegen Hitze, beim Kochen wird es also nicht zerstört. Allerdings ist es sehr lichtempfindlich und wird bei Lichteinwirkung schnell abgebaut. Im Durchschnitt werden durch Lagerung und Zubereitung 20 % des enthaltenes Vitamin B2 in einem Nahrungsmittel zerstört.
Empfohlene tägliche Vitamin B2-Zufuhr (D-A-CH):
Männer 1,2 – 1,5 mg
Frauen 1,2 mg
Schwangere, Stillende 1,5 – 1,6 mg
Besonders folgende Personengruppen müssen auf eine ausreichende Zufuhr achten:
- Schwangere, Stillende
- (Leistungs-) Sportler
- Bei tryptophanarmer Ernährung
- Bei hohem Akoholkonsum
- Bei chronischen Atemwegserkrankungen
- Bei Darmmykose
Vorkommen in der Nahrung
Zu den wichtigsten Vitamin-B2-Lieferanten zählen Milch- und Milchprodukte, aber Achtung, bei Lagerung in einer klaren Glasflasche unter Lichteinwirkung gehen bis zu 80 % des Vitamin-B2-Gehalts verloren. Weitere Quellen des Vitamins sind Eier, Fleisch und Innereien. Obst und Gemüse sowie Getreide stellen dagegen eine weitaus weniger guten Quelle des Vitamins dar.
IHR/E AUTOR/EN
Nahrungsmittel
Menge an Vitamin B2 pro 100g (mg)
Nahrungsmittel
Menge an Vitamin B2 pro 100g (mg)
Nahrungsmittel
Menge an Vitamin B2 pro 100g (mg)
Nahrungsmittel
Menge an Vitamin B2 pro 100g (mg)
Nahrungsmittel
Menge an Vitamin B2 pro 100g (mg)
Nahrungsmittel
Menge an Vitamin B2 pro 100g (mg)
Nahrungsmittel
Menge an Vitamin B2 pro 100g (mg)
Wenn Vitamin B2 fehlt: Die ersten Warnzeichen
- Gerötete, vermehrt brennende Augen, Lichtempfindlichkeit
- Gerötete, schuppige, fettige, schmerzhafte und juckende Stellen auf der Haut (besonders um Nase, Mund, Ohren)
- Schmerzhafte Spalten und Risse an den Mundwinkeln und Lippen
- Lustlosigkeit, depressive Verstimmung, Persönlichkeitsveränderung
Hinweis:
Ein isolierter Vitamin-B2-Mangel ist selten, er ist fast immer eine Begleiterscheinung eines mehrfachen Vitamin-B-Mangels. Da Vitamin B2 für die Aktivierung von Vitamin B6 und die Umwandlung von Tryptophan zu Niacin wichtig ist, kann ein Mangel auch Mangelsymptome für Vitamin B6 und Niacin (Vitamin B3) hervorrufen.
Ist eine Überdosierung möglich?
Riobflavin färbt den Urin gelb, was aber unbedenklich ist.